Eichenprozessionsspinner

Was ist der Eichenprozessionsspinner = EPS?

Der Eichenprozessionsspinner (Thaumetopoea processionea), kurz EPS genannt, ist ein relativ unauffälliger braun-grauer Falter. Seine Flügelspannweite beträgt etwa 30 Millimeter.Er ist ein Pflanzen- und Gesundheitsschädling, der vornehmlich an Eichenbäumen auftritt. Seinen Namen verdankt er seinem typischen Verhalten, denn seine Raupen prozessieren im „Gänsemarsch“ in Gruppen von 20 bis 30 Stück in die Kronen der Eichen, um sich dort von deren Blättern zu ernähren


Die Raupen des Eichenprozessionsspinners leben in Gespinstnestern, welche an den Eichenstämmen oder unter deren Ästen hängen. Sie durchlaufen fünf bis sechs Entwicklungsstadien bis zur Verpuppung.

Der Klimawandel mit milden Wintern und warmen Frühjahren schafft gute Lebensbedingungen für diese Schmetterlingsart, denn er ist wärmeliebend. In den letzten sehr trockenen Jahren kam es zur Massenvermehrung und geographischen Ausbreitung des EPS. Man findet ihn vor allem in nicht zu dicht bewachsenen Eichenwäldern, an Waldrändern sowie an einzelnen Eichenbäumen.

 
E-Mail
Anruf
Infos